Training und Touren
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kachelmannwetter.com zu laden.
Vielseitigkeit ist unser Motto!
Jungen Sportlern bieten wir über das Schulsportjahr 2020/21 wieder ein buntes und umfangreiches Sportpaket an. Bei uns geht es also polysportiv zu. Unsere spezielle Ausrichtung gilt natürlich dem Skisport.
9- bis 14-jährige (m/w) können damit ihre Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer entwickeln und verbessern. Wenn sich unsere Junior*innen polysportiv bilden, sammeln sie zudem mehr sportliche Erfahrungen als sonst. ⇒Polysportives Training

Das Sportpaket
IndoorBasic: Wir nutzen nahezu alle Möglichkeiten und Gerätschaften, die uns die Sporthalle bietet. Damit schulen die Junioren Sportbewegungen, die sie beim Ski-, Skateboard-, Bike-, Inliner- und Ballsport sowie im Alltag abrufen können.
OutdoorBasic: Das Training auf dem Sportplatz ermöglicht uns Testen und Üben mindestens einer Sportdisziplin pro Kategorie (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) für das Deutsche Sportabzeichen. Auch als Alternative zu IndoorBasic, wenn der Vereinssport in der Sporthalle nicht möglich ist.
OutdoorAktiv: Sport, Spaß und Erlebnisse in der Natur. Schließlich auch eigene Wege suchen. Paddeln, Radfahren, Bergsteigen und Orientierungswandern.
SkiSpezial: Beim Skisport machen Junioren aus ihrer Sicht eine einzigartige Lernerfahrung.
Jugendlichen ab 15 Jahre (m/w) bieten wir als Einsteiger-Krafttraining ein funktionelles Workout an. Calisthenics fördert auch die koordinativen Fähigkeiten.
Soziale Kompetenz und Soft Skills
Die Motivation. Sportliche Aktivitäten in der Gruppe erleben und die eigene Leistungsfähigkeit im Rahmen der Möglichkeiten verbessern.
Das Miteinander. Jeder übernimmt Verantwortung, unterstützt das Team und verhält sich tolerant. Folglich stehen besonders beim Mannschaftssport Fairness und Gemeinschaftssinn im Vordergrund. Innerhalb der Gruppe erfolgt eine alters- und leistungsgerechte Einstufung.
Probetraining
Zweimal zur Probe beim OutdoorBasic mitmachen, ist nach Anmeldung über den Trainer beinahe immer möglich. Die regelmäßige Teilnahme am polysportiven Trainings- und Tourenbetrieb der JuniorNordics setzt dann die Mitgliedschaft im Leipziger Ski-Club e.V. und einen freien Platz in der Sportgruppe voraus.
Die Sportmodule












Im Rahmen eines Fitness-Programms trainieren die Junioren den gesamten Körper durch funktionelle Sportübungen und -spiele. Sie sollen dabei selbst die Erfahrung gewinnen, dass es ihnen leichter fällt, mit guter Technik und Körperbeherrschung verbesserte Ergebnisse im Sport und im Alltag zu erzielen.
Das Trainingsziel besteht darin, komplexe Bewegungsmuster für den Sport mit Ski, Skateboard, Bike und Inlineskates sowie für Ballsportarten und den Alltag zu schulen.
Trainiert werden erstens die Koordination, zweitens die Beweglichkeit und drittens Stabilisierung des Körpers. Damit wird nebenher die Ausdauerfähigkeit positiv beeinflusst.
Trainigseinheiten polysportiv: Mobilisierung ⇒ Erwärmung ⇒ Training VisuoMotorik mit Bällen ⇒ Parkour-/ Zirkeltraining ⇒ Abschlussspiel Floorball, Basketball, Futsal und sonstige Ballsportarten.
OutdoorBasic ist die regelkonforme Durchführung von Inhalten des Moduls IndoorBasic in Corona-Zeiten.
Ganzjährig sportlich unterwegs sein, schließlich können digitale Welten und Sport mit der Spielkonsole echte Erlebnisse mit Sportfreunden nicht ersetzten.
Sport, Spaß und Erlebnisse in der Natur beim Paddeln, Radfahren, Bergsteigen, Orientierungswandern, Skifahren und Skilaufen, eben auch polysportiv.
Die Termine der Tagestouren für ein Schulhalbjahr vorgeplant. Die Ausschreibung der Tour erfolgt ca. 14 Tage vorher.
Sport in Leipzig…
da fällt einem bestimmt nicht an erster Stelle der Skisport ein. Wenn aber Schnee gefallen ist, sind durchaus viele Leipziger deshalb unterwegs. Gibt es Ski, Snowboard oder Rodelschlitten im Haushalt, dann möchte man die Geräte auch ausprobieren. Der Leipziger Ski-Club eröffnet dir neue Chancen, Skisport zu betreiben.
- Erstens werden Einsteigern (grün) die Grundlagen des Skifahrens und Skilaufens bis zum Anfängerniveau (blau) vermittelt.
- Zweitens können Anfänger (blau) beim Ski-Alpin ihr Können testen und verbessern.
- Und drittens wollen wir allen Junioren auch das Skifahren/ -laufen für eine intensive Bewegung an frischer Luft und für die Anpassung an winterliche Bedingungen nahe bringen.
Schneesaison: Nach dem Jahreswechsel werden bis zu den sächsischen Winterferien regelmäßig Skisport-Freizeiten angeboten. In der Saison 2018/19 waren das viermal Ski-Alpin und einmal Ski-LL.
Intersaison: Rollski-Fahren ist in Planung, nachzulesen unter Ideen, Pläne und Startup´s.
Beim Sichtungskurs…
sollen die Junioren Erkenntnisse sammeln, wo sie zum Jahres-/ Saisonanfang technisch und konditionell stehen. Außerdem wird mit einer internen Eingruppierung danach die Organisation und Gestaltung künftiger Gruppenaktivitäten „JuniorNordics-SkiSpezial“ durch den Übungsleiter/ Trainer vereinfacht. Wir folgen dabei diesem paxisorientierten Schema:
- GRÜN Mit der Skiausrüstung und dem eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten vertraut sein. Gehen, Gleiten und Aufsteigen im sanft gegliedertem Gelände. Gleichgewicht halten beim Gleiten. Gleiten mit Ski in Pflugstellung, Bremsen und Anhalten können.
- BLAU Beherrscht werden Abfahrten mit Richtungsänderung (Pflugdrehen), Kanten, parallel geführte Ski im Rutschen steuern und Richtungsänderung mit Steuern auf den bergseitigen Kanten.
Der Übergang danach von BLAU zur Technikstufe ROT (paralleles Skisteuern…) ist gleitend.
Auf snowsportaustria.at findet man eine Übersicht zu einem vierstufigen Skilehrweg Grün-Blau-Rot Schwarz.
Am Anfang die persönlichen Ziele und die Einstellung zur Sportart prüfen. Mit einer gesunden Lebensweise ist man dabei auf einem guten Weg.
Mit KraftSpezial (Calisthenics) wird Jugendlichen ab 15 Jahre (m/w) ein konkretes Sportangebot unterbreitet. Die Sportgruppe CaliNordics ↵ trainiert im Anschluss an die Trainingszeit der JuniorNordics, Dienstag 18:30-20:00 Uhr.
Beim Calisthenics handelt es sich um ein Training von Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung. Man trainiert ausschließlich mit seinem eigenen Körpergewicht.
Beginne mit den Grundübungen, lerne geduldig und diszipliniert. Die Übungen im Kraftsport sauber auszuführen zu können, ist eine extrem wertvolle Fähigkeit.
Vier Grundübungen stehen im Focus:
- Klimmzüge (Pull-Ups)
- Liegestütze (Push-Ups)
- Kniebeuge (Squats)
- Barren- /Beugestütz (Dips)
Saubere Ausführung der Übungen und Steigerung der Wiederholungen sind die vorrangigen Ziele.
Zum Beginn kann man auch leichtere Variationen der Grundübungen trainieren oder Hilfsmittel, z. B. Widerstandsbänder, einsetzen.
Andere Übungen bauen darauf später auf, wenn Kraft und Technik zusammenkommen.
Schneesport und Umwelt

Die Natur bietet uns Raum, wo wir Schneesport treiben können. Folglich sollten wir uns beim Sport umweltbewusst verhalten. Schließlich geht es uns um eine schonender Nutzung der Umwelt.
Wir achten darauf, dass bei der Organisation und Durchführung unserer Vereinsaktivitäten, die Ressourcen geschont, Abfall vermieden und der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bewahrt wird.
Kurzum, wir leiten unsere Junioren auch beim Sport zum umweltverträglichen Handeln an.
Aktuelle Zahlen und Berichte
Die Termine für alle Sportmodule des ersten Schulhalbjahres 2021/22 liegen rechtzeitig vor, so dass auch in den Familien mittelfristig geplant werden kann. Unsere Junioren werden wieder viele polysportive Angebote finden. Diese Leistungen gibt es außerdem zu unverändert guten Konditionen. Das Vereinssportjahr 2021 für die JuniorNordics im Überblick: